autor: daniel josefsohn
produkt: buch, 128 seiten, 53 farbfotografien
verlag: distanz verlag
format: 2,5 x 22,2 x 27,9 cm, leinen-hardcover
sprache: englisch/deutsch
ISBN: 978-3-95476-097-8
bezirk: mitte
Werde ich je in meinem Leben wieder ein Paar Sneakers tragen?
Als der berliner Fotograf Daniel Josefsohn im November 2012 einen Schlaganfall erleidet, gerät sein Leben aus den Fugen. Ein Jahr später erhält er das Angebot vom ZEITmagazin, seinen Kampf zwölf Monate lang zu dokumentieren. Entstanden ist ein gewagtes Selbstbeobachtungs-Projekt, das den eigenen Stillstand nicht hinnehmen will. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Karin Müller, die seine Äußerungen in Worte fasst, begibt sich einer der wichtigsten deutschen Fotografen in das schonungslose Karussell der Selbstreflektion. Seine Fotos werden von tagebuchartigen Notizen begleitet, Episoden des aktuellen, eingeschränkten Lebens, die sich mit den vergangenen Geschichten eines freien, libertinen Lebensstils zu einem leidenschaftlichen Panoptikum zusammensetzen. Am Leben, so der ursprüngliche Titel der ZEITmagazin-Kolumne, feiert das Überleben mit den Mitteln des Humors, der Hingabe und der absoluten Liebe zum Leben.
Im November 2014 wurden Daniel Josefsohn und Karin Müller für diese Arbeit von der Lead Academy in der Kategorie Reportage mit Gold ausgezeichnet. Unter dem neuen Titel FUCK YES werden in diesem Buch zum ersten Mal alle Kolumnen-Beiträge in deutscher und englischer Sprache versammelt. Es wird ergänzt durch ein Vorwort von Christoph Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins, sowie einem Interview-Beitrag des Publizisten und Kulturtheoretikers Holm Friebe.
english version:
Will I ever wear a pair of sneakers again before I die?
When the photographer Daniel Josefsohn suffers a stroke in November 2012, his life unravels. A year later, ZEITmagazin invites him to document his struggle in a yearlong series. The result is a courageous experiment in self-examination: Josefsohn refuses to accept that his life is stuck in place. With his girlfriend Karin Müller, who puts his observations into words, one of Germany’s leading photographers takes a ride on the relentless merry-go-round of introspection. His photographs are accompanied by diary-like notes that blend episodes from his current diminished existence with recollections of his past life of freewheeling libertinage to unfold a panorama of his passions. The original column ran in ZEITmagazin under the title Am Leben, Alive: a celebration of survival buoyed by humor, devotion, and an unconditional love of life.
In November 2014, Lead Academy awarded Daniel Josefsohn and Karin Müller gold in the reportage category. Now titled FUCK YES, the book presents the collected column in German and English. It is rounded out by a preface by Christoph Amend, editor-in-chief of ZEITmagazin, and an interview by the writer and cultural theorist Holm Friebe.