Versandkostenfrei ab 25 EURO ** | versand werktags innerhalb 24 Stunden | Abholung/Reservierung nach vorheriger Vereinbarung möglich.

wolfgang müller buch subkultur westberlin 1979-1989

wolfgang müller buch subkultur westberlin 1979-1989
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
24,00 € *

inkl. USt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 14 Werktage

  • 5778
autor: wolfgang müller verlag: philo fine arts stiftung produkt:... mehr

autor: wolfgang müller
verlag: philo fine arts stiftung
produkt:
buch, 600 seiten, gebunden
format: 16,5 x 10,5 x 4,0 cm
sprache:
deutsch
isbn: 978-3-86572-671-1
bezirk: friedrichshain-kreuzberg

Angeschoben von den Impulsen des Punk entwickelt sich in Westberlin Ende der Siebziger eine vielfältige Subkultur. Super-8-Kinos, Bands und Minilabels werden gegründet, Fanzines kopiert, illegale Bars und Punkclubs wie das Risiko werden zu Treffpunkten der »Antiberliner«: Punks, Alternative, Industrial und Elektronikfans, Polit-Anarchos, Lesben, Schwule, Queers und Künstler mit oder ohne Werk. In diesem Umfeld erscheint im Merve Verlag 1982 das Manifest des subkulturellen Westberlin: Geniale Dilletanten – benannt nach der »Großen Untergangsshow« im Tempodrom. Herausgeber des Bändchens ist Wolfgang Müller, Mitbegründer der Gruppe Die Tödliche Doris. Die Band spielt sowohl in besetzten Häusern als auch in Kunstkontexten. In seiner nun vorliegenden, furios erzählten Geschichte der Westberliner Subkultur der Jahre 1979 bis 1989 setzt Wolfgang Müller Die Tödliche Doris in den Fokus damaliger Entwicklungen und Verhältnisse. Selbst Protagonist jener Geschehnisse, die er beschreibt, liefert er ein Stück Zeitgeschichte aus Insider-Perspektive: kenntnisreich, witzig, respektlos. So treten neben vielen anderen auf: Gudrun Gut, Die Einstürzenden Neubauten und Iggy Pop in einer Telefonzelle, Christiane F., der spätere Loveparade-Gründer Dr. Motte und Ratten-Jenny, die 1978 Martin Kippenberger attackierte. Aber auch Orte werden aufgerufen – die Flohmärkte oder illegale Kulturstätten wie der Kuckuck. Subjektiv, geistreich und aus dem Vollen schöpfend schließt Wolfgang Müller eine Lücke im Verständnis dieser Zeit.
 
Wolfgang Müller, 1957 geboren, lebt als Künstler, Musiker und Autor in Berlin. Das von ihm herausgegebene Merve-Bändchen Geniale Dilletanten (1982) wurde nicht allein wegen des Rechtschreibfehlers im Titel legendär. Er hat zahlreiche Ausstellungen, Hörspiele und Platten gemacht, und ist Autor u. a. der Bücher Hormone des Mannes (1995), Neue Nord-Welt (2005), Neues von der Elfenfront (2007) und Valeska Gert. Ästhetik der Präsenzen (2010).

Weiterführende Links zu "wolfgang müller buch subkultur westberlin 1979-1989"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "wolfgang müller buch subkultur westberlin 1979-1989"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen